Ziel des Vortrags ist die Analyse der Wirkungen des herkömmlichen Geldsystems in allen Bereichen unseres Lebens und die Einführung von regionalen Komplementärwährungen als einen gangbaren Weg, um den zerstörerischen Folgen zu begegnen.
Während sich der Euro für den internationalen Austausch, Wettbewerb und die Akkumulation von Vermögen für eine kleine Minderheit eignet, bringen Komplementärwährungen für alle Beteiligten Vorteile. Sie können als selbstverständlicher Bestandteil nationaler Förderprogramme oder regionaler Wirtschaftskreisläufe langfristig Inflations- und Deflationsgefahren dämpfen, ungenutzte Ressourcen mit nicht gedeckten Bedürfnissen in Verbindung bringen, und ein umlaufgesichertes, professionell organisiertes Zahlungsmittel bieten.
Im Gegensatz zum Euro sind sie im Entstehungsprozess transparent und können von den Nutzern demokratisch kontrolliert werden. Außerdem ermöglichen es Komplementärwährungen langfristig, den Abfluss finanzieller Liquidität in Niedriglohnländer und Steuerparadiese aufzuhalten und damit der Vernichtung von Arbeitsplätzen und der Abwanderung von Firmen Einhalt zu gebieten.
Vortrag in Bonn am 26.11.2008, 18 Uhr, in den Räumen der VHS Bonn-Bad Godesberg, City Terrassen, Michaelisplatz 5